Über uns

Die richtige

Edelstahlgeländer-Auswahl

Wenn Sie sich ein neues Edelstahlgeländer kaufen möchten, finden Sie hier viele wissenswerte Informationen, die Ihnen die Auswahl erleichtern.

Welche Edelstahlgeländer-Typen unterscheidet man?

 

Die Edelstahlgeländer lassen sich in folgende Geländertypen einteilen:

  • Glasgeländer (mit Glas), Ganzglasgeländer

(ohne Geländerpfosten)

  • Relinggeländer (waagerechte Stäbe)
  • Stabgeländer

(Obergurt und Untergurt, senkrechte Stäbe)

  • Drahtseilgeländer (mit Seil)
  • französischer Balkon

 

Edelstahl Material und Oberflächen

Beim Material unterscheidet man zwischen V2A und V4A. Grundsätzlich sind beide Varianten für den Innenbereich und Außenbereich geeignet. Die Güte V4A wird zumeist im

Schwimmbadbereich eingesetzt (chlorhaltig).

 

Bei der Oberfläche spricht man bei Geländern von der Körnung – dem sogenannten Korn.

Je höher der angegebene Wert, desto feiner wurde die Oberfläche geschliffen bzw. poliert.

Typische Bezeichnungen sind zum Beispiel Korn 240,

Korn 320 und Korn 600.

Die wichtigsten Geländerteile und Geländertypen:

 

  •  Handlauf: Der Handlauf kann als reiner Edelstahlhandlauf oder als Kombination von Holz und Edelstahl ausgeführt werden. Er kann aus Rundrohr oder aus Vierkantrohr gefertigt werden.

 

  • Obergurt / Untergurt: Ausführung in Rundmaterial oder Vierkantmaterial

 

  • Querstabhalter: zweiteilige Halterung zur Befestigung der Rundstäbe bzw. des Vollmaterials.

 

  • Geländerpfosten: Sie stützen den Handlauf und geben dem gesamten Geländer zusätzliche Stabilität.

 

  • Glasklemmen: Bei allen Geländern, deren Hauptbestandteil Glas ist, werden sogenannte Glasklemmen als Verbindungsstücke zwischen den Edelstahlkomponenten und den Scheiben eingesetzt.

 

  • Zusätzlich werden auch Zierelemente – wie beispielsweise Edelstahlkugeln oder Zierstäbe – zur optischen Aufwertung verbaut.

Wo kommen Edelstahlgeländer zum Einsatz?

 

VA-Geländer werden sowohl im Innenbereich als auch im

Außenbereich montiert. Die häufigsten Einsatzgebiete sind:

 

  • auf Terrassen als Terrassengeländer
  • auf dem Balkon als Balkongeländer
  • Treppen - Treppengeländer
  • Hauseingang oder Kellerabgang
  • als Innentreppen und Außentreppen

 

Was darf ein hochwertiges Geländer aus VA kosten?

 

Qualität hat seinen Preis und ein hochwertiger Baustoff ist einfach nicht günstig. Grundsätzlich sind Bauteile aus V4A teurer als aus V2A. Natürlich spielt auch die jeweilige Einbausituation eine wichtige Rolle. Wie zeitintensiv ist die Montage oder muss ein eventuell schon vorhandenes Geländer zuerst noch abmontiert werden? Diese Fragen lassen sich vorab meist nur schwer beantworten.

 

Zum Vergleich wird meist der Preis in Euro pro laufenden Meter (€ / lfd.mtr.) herangezogen.

 

Unsere Stärke - Ihre Vorteile

 

Metallbau mit eigener Herstellung

Gründliche Beratung und Planung, sowie statische Berechnung aus einer Hand

Qualifizierte Mitarbeiter

Eigene Konstruktion mit CAD

Termingerechte Fertigstellung

Saubere und zuverlässige Montage

Erstklassiger Service

 

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Submitting Form...

The server encountered an error.

Form received.

Montageservice Mühlnickel

Staatl. gepr. Techniker Metallbau

Mike Mühlnickel

Lortzing Straße 12

31515 Wunstorf

 

Mobil: 0157 7197 6852

Mail: mike.muehlnickel@msm-hannover.de

Termine bitte nur nach Absprache

© 2016